Sensorikspiele
Sinne entdecken und gezielt fördern
Sensorikspiele unterstützen Kinder dabei, ihre Sinne bewusst wahrzunehmen, zu differenzieren und gezielt einzusetzen. Die Spiele sprechen gezielt den Tastsinn, das Hören, Sehen oder Riechen an und fördern die sensomotorische Entwicklung. Besonders in Kitas, inklusiven Einrichtungen und Horten sind Sensorikspiele ein fester Bestandteil ganzheitlicher Bildungsarbeit. Ob Fühlmaterialien, Geräuschememory oder Gleichgewichtsspiele – durch spielerisches Erleben entwickeln Kinder Körperbewusstsein, Konzentration und Selbstwahrnehmung.
Sensorikspiele unterstützen Kinder dabei, ihre Sinne bewusst wahrzunehmen, zu differenzieren und gezielt einzusetzen. Die Spiele sprechen gezielt den Tastsinn, das Hören, Sehen oder Riechen an und fördern die sensomotorische Entwicklung. Besonders in Kitas, inklusiven Einrichtungen und Horten sind Sensorikspiele ein fester Bestandteil ganzheitlicher Bildungsarbeit. Ob Fühlmaterialien, Geräuschememory oder Gleichgewichtsspiele – durch spielerisches Erleben entwickeln Kinder Körperbewusstsein, Konzentration und Selbstwahrnehmung.
Lernspiele die sich mit dem Tastsinn auseinandersetzen und verschiedene Entwicklungsbereiche wie die Entwicklung der Wahrnehmung von Formen und Oberflächen, Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik, Zuordnung, Erkennen und Differenzieren geometrischer Formen, taktile und visuelle Unterscheidung und Wahrnehmung, Erkennen und Einordnen von Positionen und Formen zueinander, sozial-emotionale Entwicklung abdeckt. Eingesetzt werden diese Lernspiele beispielweise in Spiel und Didaktik, Education, Therapie aber auch in Rehabilitation und Seniorenarbeit.