Geniale Einsteinbox – Das besondere Lernspiel mit Edelsteinen
Die Geniale Einsteinbox ist ein einzigartiges, praxisorientiertes Lern- und Experimentierset aus Deutschland. Es verbindet naturwissenschaftliche Neugier mit spielerischen Aufgaben, Bewegungskarten und kreativen Experimenten – ideal, um Kinder nachhaltig für Geologie, Materialkunde und forschendes Lernen zu begeistern.
Kurzüberblick
- Für wen: Kinder & Einrichtungen (Kita, Hort, Grundschule) – empfohlen ab 5 Jahren (Erwachsenenaufsicht empfohlen)
- Schwerpunkte: Edelsteine & Mineralien, Experimente, Rätsel, Lernstrategien
- Inhalt: 14 Edelsteine, 10 Rätselkarten, 8 Experimentierkarten, 3 Aktionskarten, Urkunde mit Steinsplittern & Lernhilfen
Was macht die Einsteinbox besonders?
Die Box verknüpft authentische Naturmaterialien mit konkret anwendbaren Aufgaben: Die Rätselkarten stellen auf der Vorderseite spannende Fragen (z. B. "Was bedeutet Karat?"), auf der Rückseite finden Kinder verständliche Lösungen und weiterführende Hintergrundinfos. Die Experimentierkarten verwandeln Neugier in Aktion – vom „Stein zum Bluten bringen“ bis zur Herstellung eigener Malkreide oder geheimnisvollen Edelsteinwassers. Aktionskarten ergänzen das Spiel um Bewegung und Interaktion, die „Einstein-Urkunde“ mit Steinsplittern belohnt Forschungserfolge.
Pädagogischer Nutzen & Lernziele
- Wissenschaftliches Denken: Beobachten, Hypothesen bilden, experimentell prüfen
- Sensorische Förderung: Sehen, Fühlen und Beschreiben natürlicher Materialien
- Sprachliche Kompetenz: Fachbegriffe lernen, Erklärungen formulieren, Präsentation
- Kognitive Fähigkeiten: Konzentration, Merkstrategien (z. B. ABC-Listen), Problemlösen
- Soziale & emotionale Entwicklung: Teamarbeit, Stolz durch Präsentation (Urkunde)
Inhalt & Aufbau
| Steine | 14 echte Edelsteine – zum Anschauen, Tasten & Sortieren |
| Rätselkarten | 10 Karten mit Fragen & Lösungen (Hintergrundinfos zu Mineralien) |
| Experimentierkarten | 8 Karten mit altersgerechten Experimenten und Materiallisten |
| Aktionskarten | 3 Karten für Bewegung, Spiele & Gruppenaufgaben |
| Motivation & Dokumentation | „Einstein-Urkunde“ + Steinsplitter zum Aufkleben |
| Zusatzmaterial | Praktische Hinweise zu Lernstrategien (z. B. ABC-Listen) |
Praxisideen & Anwendung
- Forscher-Station: Richten Sie eine Edelstein-Station ein – Lupen, Sortierschalen, Bestimmungs-Karten.
- Experiment des Tages: Wählen Sie eine Experimentierkarte und dokumentieren Sie Ergebnisse im Forscherheft.
- Wortschatz-Werkstatt: Lassen Kinder ihre Beobachtungen beschreiben und neue Begriffe (z. B. Karat, Kristall) sammeln.
- Abschluss & Motivation: Verleihen Sie die Einstein-Urkunde als Anerkennung für experimentelle Leistungen.
Sicherheit & Hinweise
Altersempfehlung: Ab 5 Jahren. Aufsicht durch Erwachsene empfohlen.
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren – Erstickungsgefahr durch Kleinteile. Die Box enthält kleine Teile; bei verschluckten Kleinteilen/Steinen ist ärztliche Hilfe unverzüglich zu suchen.
Technische Details
- Materialien: Natürliche Edelsteine, stabile Karten & Karton, ggf. Kunststoff- oder Holzbox
- Spielerzahl: 1–6 Kinder (ideal für Gruppenarbeit)
- Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Quellen & weiterführende Lektüre
Für pädagogische Hintergründe und praktische Anregungen zum Einsatz von Edelsteinen im Kindergarten siehe: „Magische Momente mit Edelsteinen im Kindergarten“.
- Ulrike R., 24.03.2020Vertreibt uns die Zeit in dieser abgeschirmten Situation
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.
