Haba

Sowohl bei der Auswahl des Materials als auch bei den eingesetzten Produktionsverfahren steht die Schonung natürlicher Ressourcen bei HABA im Vordergrund. Ein Beleg dafür ist unter anderem das PEFC-Siegel. Damit zeichnet HABA seit 2010 seine Holzspielsachen aus. Denn das verarbeitete Buchen- und Birkenholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. So unterstützt HABA den Erhalt des ökologischen Gleichgewichts in den Wäldern und leistet einen Beitrag dazu, die Waldnutzung und Waldpflege nachhaltig zu verbessern.
Darüber hinaus wird laufend die Rahmenbedingungen optimiert Produktion und es werden umweltverträgliche Verfahren sowie verbesserte Technologien eingesetzt. Dabei wird laufend ermittelt, wie viel Material zum Einsatz kommt und wie hoch die Emissionen und Abfallmengen sind. Ein modernes Energiemanagement ist ebenso selbstverständlich wie die Weiterentwicklung der Maschinen und Gebäude unter ökologischen Gesichtspunkten. Als erster deutscher Spielwaren-Hersteller hat HABA bereits 1999 das Öko-Audit bestanden und setzt seitdem auf ein kontinuierliches Umweltmanagement nach DIN ISO 14001.